Fenstertipps
Foto:©pexels, pixabay.com
Richtig heizen und lüften:

Die Wände eines neuen Hauses in Massivbauweise sind im ersten Jahr nach der Errichtung noch feucht und haben noch nicht die endgültigen Dämmeigenschaften. Das Austrocknen fordert zusätzlich Energie.

Etwas sollten Sie noch bedenken: Jeder Mensch verdunstet während er schläft eine Menge Wasser, was die relative Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer erhöht. Pro Nacht und Person sind das bis zu einem Liter!

Grundsätzliche Hinweise für eine trockene Wohnung:
    • Nicht über 65% relative Luftfeuchtigkeit – Prüfung mit einem Luftfeuchtigkeitsmesser (Hygrometer)
    • Möbel wie Schränke oder Sofas möglichst nicht an die Außenwand stellen (Zwischenraum mind. 5 cm)
    • Unterschied der Temperaturen von Raum zu Raum so gering wie möglich halten

Jeden Tag ein- bis zweimal die Fenster 5 bis 10 Minuten öffnen und warme feuchte Luft gegen kalte trockene tauschen

– 7° C2,2 g
0° C4,4 g
10° C8,8 g
15
° C
11,0 g
20° C17,0 g

Die Höchstmenge Feuchtigkeit in der Raumluft bedeutet, dass 1 cbm Luft von 10° C eine Höchstmenge von nur 8,8 g Wasserdampf enthalten kann und somit satt ist.

Das erste Jahr im neuen Heim

Die Wände eines neuen Hauses in Massivbauweise sind im ersten Jahr nach der Errichtung noch feucht und haben noch nicht die endgültigen Dämmeigenschaften. Das Austrocknen fordert zusätzlich Energie. Mit der Verbesserung der Luftdichtheit von Gebäuden, dem Einsatz neuer Fenster und einer verbesserten Außenhülle geht häufig eine Reduzierung der Luftwechselraten des Gebäudes einher. Hieraus resultieren im allgemeinen höhere Luftfeuchten im Gebäude und somit höhere Taupunkttemperaturen, die die Wahrscheinlichkeit zur Schimmel- und Tauwasserbildung in Bereichen von Wärmebrücken erhöhen.

Für die verbleibenden Fugen und Fehlstellen bedeutet dies, dass ein erhöhter Wasserdampftransport durch sie hindurch stattfindet; die Menge des ausfallenden Tauwassers erhöht sich wesentlich. Der gesamte Baukörperanschluss wird einer höheren Belastung ausgesetzt.

Die Konsequenz hieraus kann nun aber nicht lauten, die Luftdichtheit der Gebäude durch eine undefinierte Lüftung, wie z. B. Bohrungen in Fenstern, wieder zu verschlechtern, sondern es muss versucht werden, die anfallende Feuchte durch eine definierte Lüftung abzuführen.

Feuchte Wände verhindern – Wandschimmel beseitigen

Feuchte Wände sind in den seltensten Fällen ein Fehler in der Baukonstruktion, weitaus häufiger kommt die Feuchtigkeit vom Innenraum. Es kann vorkommen, dass an solchen feuchten Wänden Stockflecken und Schimmelbildung entstehen, die oftmals erst dann entdeckt werden, wenn der vor der Wand stehende Schrank einmal abgerückt wird. Luft enthält immer Wasser in Form von unsichtbarem Wasserdampf. Warme Luft kann weit mehr Wasserdampf aufnehmen als kalte Luft.

Wie kommt das?

Die warme Luft kommt gegen die kalte Scheibe, sie kühlt auf eine geringe Temperatur ab und kann dann nicht mehr so viel Wasser „tragen“. Sie wirft einen Teil des Wasser einfach raus! Das kann ebenso an einer kalten Außenwand geschehen. Sie haben dann in Ihrer Wohnung feuchte Fliesen, feuchte Tapeten oder Putzwände. Wer nun vermutet, dass das an die Wand abgegebene Wasser wieder verdunstet, der täuscht sich. Nur eine trockene Wand kann verhindern, dass Wärme nach Außen fließt. Diese Isolierwirkung hat eine Wand durch die vielen kleinen mit Luft gefüllten Poren. Sind diese Poren in einer Wand mit Wasser vollgesogen, dann fließt Wärme nach Außen. Die mit Wasser gefüllten Poren leiten die Wärme 25-30 mal schneller nach Außen.

Haustürentipps
Foto:©Addi Gibson, pixabay.com
Haustüren-Tipps:
Um die Funktion von Beschlägen Ihrer Türflügel zu erhalten, sind mindestens einmal jährlich folgende Wartungsarbeiten durchzuführen:
  • Beschlagsteile, die sicherheitsrelevanten Charakter haben, sind in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß zu kontrollieren.
  • Alle beweglichen Teile sind mit einem Tropfen Öl und Verschluss-Stellen der Beschläge mit einem säurefreien Fett oder technischer Vaseline zu versehen.
  • Es sind nur solche Reinigungs- und Pflegemittel zu verwenden, die den Korrosionsschutz der Beschlagsteile nicht beeinträchtigen.

Richtige Fensterreinigung
Foto:© pictworks Fotolia

 

Richtige Reinigung und Wartung
Um die Funktion von Beschlägen Ihrer Türflügel zu erhalten, sind mindestens einmal jährlich folgende Wartungsarbeiten durchzuführen:

Fensterelemente werden aus wetterfestem, wertbeständigen und pflegeleichtem Werkstoff hergestellt. Zur Säuberung der glatten, porenfreien und hygienischen Oberfläche benötigen Sie lediglich eine leichte Spülmittel-Lösung.

Allgemeine Verschmutzungen durch Staub und Regen lassen sich damit schnell beseitigen. Verwenden sie aber zur Reinigung keine oberflächenzerstörenden Scheuermittel oder Chemikalien wie Nitro-Verdünnung, Benzin oder ähnliches. Sollten sich einmal Verschmutzungen auf Ihren Fenstern befinden, die Sie nicht wie oben beschrieben entfernen können, wenden Sie sich zur Beratung an uns. Sie erhalten bei uns natürlich auch Pflegesets oder Pflegemittel für Ihre Fenster. Die genauen Pflegehinweise finden Sie dann auf der Verpackung.

Grundreinigung Ihrer Kunststofffenster nach dem Einbau

Trotz aller Sorgfalt der Handwerker können beim Einbau Verschmutzungen wie Mörtelreste, Fettfinger, Tapezierkleister, Farbspritzer etc. auftreten. Diese Verschmutzungen lasse sich, wie oben erwähnt, mit einer leichten Spülmittel-Lösung und viel Wasser entfernen. Mörtelreste und Farbspritzer verschwinden mit einer halbharten Spachtel durch vorsichtiges, seitliches Abschieben und feuchtem Nachwischen. Achten Sie hierbei darauf, dass die scharfen Kieselsteinchen des Mörtels keine Kratzer auf den Oberflächen hinterlassen.

Wartung Ihrer Beschläge

Um die Funktion von Dreh-Kipp-Beschlägen für Fenster und Türflügel zu erhalten, sind mindestens jährlich folgende Wartungsarbeiten durchzuführen:

  • Beschlagsteile, die sicherheitsrelevanten Charakter haben, sind in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß zu kontrollieren.
  • Alle beweglichen Teile mit einem Tropfen Öl und Verschlussstellen der Beschläge sind mit einem säurefreien Fett oder technischer Vaseline zu versehen.
  • Es sind nur solche Reinigungs- und Pflegemittel zu verwenden, die den Korrosionsschutz der Beschlagsteile nicht beeinträchtigen.
Allgemeine Tipps:

Ein gutes Fenster kann mehr als nur Luft und Licht herein lassen. Es ist ein gestaltendes Element und gleichzeitig ein Bauteil, an das hohe technische Anforderungen gestellt werden.
Außer der Pflege der Beschlagsteile sollten Sie auch noch die Oberfläche, die Verglasung und die Dichtungen laufend prüfen und schadhafte Stellen sofort ausbessern.